Eine kleine Firma in einer grossen Gesundheitswelt
Dieses Gefühl kann einen erst einmal ordentlich überfahren. Denn als Neueinsteiger in dieser riesigen Branche hat man es erwartungsgemäss nicht immer leicht. Doch durch viele Geschichten aus der Vergangenheit wissen wir, dass eine grosse Portion Mut und Wille zusammen mit einer vernünftigen Vision vieles bewirken können. Und genau deshalb möchte ich Ihnen heute über den Mann und seine Vision berichten, welcher den Stein dieser Firma ins Rollen brachte.

Daniel Thaler, gebürtiger Münchner, absolvierte in jungen Jahren seine Ausbildung zum Krankenpfleger in der Psychiatrie und bereicherte sich anschliessend der Arbeitserfahrung in der Somatik. Bereits in dieser Zeit erlebte er ein Gesundheitswesen, welches in vieler Hinsicht angeschlagen war, insbesondere durch den immer grösser werdenden Personalmangel und wirtschaftliche Veränderungen. Sein weiterer Weg führte ihn im Verlauf in die Schweiz, wo er ebenfalls Erfahrung in verschiedenen Bereichen der Akutsomatik, Akutpsychiatrie sowie in diversen Institutionen der Langzeitbetreuung sammeln durfte. Dies primär durch Temporärarbeit, ein Bereich welcher ihn zunehmend überzeugte, da er versucht kritische Lücken zu decken und eine vernünftige Betreuung zu gewährleisten.

So kam dann auch der Entschluss, sich in diesem Bereich selbständig zu machen. Jedoch setzte er sich zum Ziel sein Konzept den aktuellen Entwicklungen und Bedürfnissen anzupassen, um sich von diversen Mitstreitern abheben zu können. Ein primärer Faktor bei der Entwicklung war der Wunsch, allen Beteiligten Parteien hohe Kompetenz und möglichst aufwandoptimierte Prozesse bieten zu können. Ein wichtiger Schritt, um dies zu erreichen, bestand darin, Gesundheitsfachpersonen in der Vermittlung einzuspannen. Dies soll dazu führen, bewerbendes Personal entsprechend ihrer Kompetenz besser einschätzen zu können und auch die individuellen Bedürfnisse der anfragenden Betriebe besser zu erfassen. So sollen Fehlvermittlungen bestmöglich verhindert werden.
So sollen Fehlvermittlungen bestmöglich verhindert werden. In der Prozessentwicklung sass der Schwerpunkt auf einem ausgeglichenen Team an Fachkräften im Bereich des Gesundheitswesens, der Informatik, der finanziellen Bereiche und der Firmenentwicklung. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit soll ein optimaler Ablauf von der Bewerbung von Personal und Anfragen von Betrieben über die Vermittlung/Vertragschliessung und den stetigen Austausch aller Parteien bis hin zur zeitnahen Lohnauszahlung und Rechnungsstellung sein. Dieser Prozess soll dann auch in regelmässigen Abständen überprüft und angepasst werden, wobei Feedback von Personal und Betrieben in die Entwicklung mit einfliessen soll
«Qualy-Care, eine Firma für bestmögliche Qualität auch in herausfordernden Situationen.»
Aus all diesen Ansprüchen heraus entstand zuletzt der Name, welcher gleichzeitig das wichtigste Merkmal widerspiegeln sollte: Qualy-Care, eine Firma für bestmögliche Qualität auch in herausfordernden Situationen. Eine Firma welche möglichst vielen Betrieben aber auch Fachpersonen eine gute Zukunft bieten möchte, eine Firma die sich dafür einsetzt unser Gesundheitswesen durch eine schwere Zeit zu begleiten, ohne dabei auf eine anständige Betreuung von Patienten und Bewohnern verzichten zu müssen. Mit diesen Worten möchte ich den ersten Eintrag in den Firmenblog von Qualy-Care schliessen und würde mich darüber freuen, wenn auch Sie uns auf diesem herausfordernden, spannenden aber besonders wichtigen Weg begleiten würden, um mit uns zusammen nicht nur die Zukunft zu erleben, sondern Sie aktiv mitzugestalten.